hiezu
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hiezu — son 日吉津村 … Deutsch Wikipedia
Hiezu (Tottori) — 日吉津村 Hiezu son DEC … Deutsch Wikipedia
Hiezu, Tottori — Infobox City Japan Name= Hiezu JapaneseName= 日吉津 Map Region= Prefecture= Tottori District= Saihaku District Area km2= 4.16 PopDate= 2003 Population= 3,085 Density km2= 741.59 Coords= Tree= Flower= Bird= Symbol SymbolDescription= Mayor=… … Wikipedia
hiezu — hie|vọn, hie|vor, hie|wi|der, hie|zu, hie|zwị|schen [alle auch hi:...] (süddeutsch, österreichisch, sonst veraltet neben hiervon usw.) … Die deutsche Rechtschreibung
Bundesgesetz über das Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte — Das österreichische Urheberrechtsgesetz schützt das geistige Eigentum[1] der Urheber im weiteren Sinn und macht diesen Schutz „gerichtlich durchsetzbar“.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes 2 I. Hauptstück:… … Deutsch Wikipedia
Öst UrhG — Das österreichische Urheberrechtsgesetz schützt das geistige Eigentum[1] der Urheber im weiteren Sinn und macht diesen Schutz „gerichtlich durchsetzbar“.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes 2 I. Hauptstück:… … Deutsch Wikipedia
Österreichisches Urheberrecht — Das österreichische Urheberrechtsgesetz schützt das geistige Eigentum[1] der Urheber im weiteren Sinn und macht diesen Schutz „gerichtlich durchsetzbar“.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau des Österreichischen Urheberrechtsgesetzes 2 I. Hauptstück:… … Deutsch Wikipedia
Klemens Maria Hofbauer — Klemens Maria Hofbauer, der erste deutsche Redemtorist und Generalvicar der Congregation »des allerheiligsten Erlösers« außer Italien, wurde am 26. Dec. 1751 geboren zu Taßwitz in Mähren, im Znaimer Kreise, als der Sohn schlichter Landleute, die… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Myrops, S. — S. Myrops (13. Juli al. 3. Dec.). Die hl. Myrops (nicht Myrope). – »die Myrrhenspenderin« – hatte diesen Namen, »weil sie die aus den Leibern der hhl. Apostel und Martyrer fließende Feuchtigkeit sammelte und mittelst derselben die Kranken… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Malachias, S. (2) — 2S. Malachias, Ep. Conf. (5. al. 1. und 3. Nov., 18. Mai). Dieser hl. Malachias, englisch Malachy, »der Reformator des irischen Kirchthums« (Hefele, Conc. Gesch. V. 467), war Erzbischof von Armagh und Bischof von Connor und Down. Er wurde… … Vollständiges Heiligen-Lexikon